Nachhaltige Mobilität
Die Förderung der nachhaltigen, möglichst emissionsfreien Mobilität ist ein traditionelles Anliegen von Alpiq. Wir stehen an vorderster Front, wenn es um professionelle Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge geht. Und wir sind Pioniere im elektrifizierten öffentlichen Stadt- und Fernverkehr sowie in der Verkehrstechnik – damit der Verkehr effizient fliesst.
Wir bekennen uns zur nachhaltigen Mobilität im privaten und öffentlichen Verkehr. In der Elektromobilität sind wir Marktführer für ganzheitliche Infrastrukturlösungen. Wir stehen dafür ein, Energie ressourcenschonend einzusetzen.
In der Verkehrstechnik gehören unsere Gesellschaften Alpiq EnerTrans S.p.A., Kummler+Matter AG und Elektroline a.s. mit umfassenden Dienstleistungen aus einer Hand seit über 100 Jahren zu den Marktführern. Sie sind Pionier in der Bahn- und Fahrleitungstechnik, aber auch im Bereich Privatverkehr: Dank den intelligenten Verkehrstelematik- und Parkleitsystemen wickelt sich das Verkehrsgeschehen in den Städten heute effizienter, ökologischer und sicherer ab.
Story: 05.05.2017
Ab Ende 2017 fährt in Zürich das Tram der Linie 8 über die Hardbrücke. Eine erhebliche Aufwertung der öffentlichen Mobilität in der Limmatstadt. Kummler+Matter, eine Gesellschaft der Alpiq InTec Gruppe, hat massgeblich dazu beigetragen.
Story: 13.01.2017
Am 11. Dezember 2016 wurde in Norditalien die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Treviglio und Brescia offiziell in Betrieb genommen. Alpiq EnerTrans S.p.A. war an den Bauarbeiten massgeblich beteiligt und im Baukonsortium federführend bei den Technologien für die Übertragungs- und Fahrleitungen.
Story: 06.12.2016
Schweizer Premiere: In Hunzenschwil AG steht die erste öffentlich zugängliche Wasserstofftankstelle des Landes. Die Elektroinstallationen für das perfekte Funktionieren der besonders umweltfreundlichen Tankstelle haben die Spezialisten von Alpiq InTec im Auftrag von Coop besorgt.
News: 19.08.2016 11:15
Zurich – Alpiq hat im August 2016 die erste mit «Grand Tour of Switzerland» markierte Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Auf die Sommersaison 2017 hin wird die über 1‘600 Kilometer lange Strecke durchgehend mit Ladestationen ausgerüstet sein. Die Grand Tour of Switzerland wird die erste ausgeschilderte und für Elektroautos ...
News: 03.08.2016 07:00
Zürich – Alpiq stärkt mit dem Erhalt eines Bahntechnik-Auftrages in der Westschweiz ihre strategische Positionierung in der Verkehrstechnik. Am Bau der neuen Bahnverbindung, die von Genf (CH) über Eaux-Vives ins französische Annemasse führen wird, ist Alpiq als Bahntechnikspezialistin federführend beteiligt.
Story: 02.08.2016
700 Leuchten haben die Monteure von Alpiq InTec und Kummler+Matter im neuen Umfahrungstunnel bei Roveredo GR installiert. Der Tunnel sowie der Abbruch der alten Strassenführung mitten durch das Dorf bringt der Bevölkerung mehr Lebensqualität: Eine Schweizer Premiere!
Story: 29.06.2016
Im Stau steckengebliebene Postautos – verpasste S-Bahnen – verärgerte Kunden. Das war einmal, in Hüntwangen ZH. Kummler+Matter AG hat die erste elektronisch gesteuerte, intelligente Busspur im Kanton Zürich realisiert.
Story: 01.06.2016
Der Abschluss der Bauarbeiten und die Einweihung des neuen Basistunnels am Gotthard sind ein bedeutender Meilenstein für die Schweiz. Und es ist ein besonderes Ereignis für Alpiq. Rückblick auf ein Projekt der Superlative.
Story: 08.04.2016
Pfeilschnell: Ein Frecciarossa-Zug hat vor Kurzem auf einer Teststrecke ein Tempo von knapp 394 km/h erreicht. Die Rekordfahrt ermöglicht haben – auch – extra verstärkte Fahrleitungen von Alpiq EnerTrans S.p.A. Das Hochgeschwindigkeits-Netz in Italien ist eine Erfolgsgeschichte – nicht zuletzt dank Alpiq.
Story: 11.02.2016
Kummler+Matter hat für die Zentralbahn die Fahrleitungsanlage auf der Strecke Stans–Stansstad komplett erneuert sowie die Stromversorgung verstärkt. Die Arbeiten konzentrierten sich auf drei Wochenenden im Jahr 2015 – kein Problem für die Fahrleitungsprofis von KuMa.
Story: 01.02.2016
Der Bahnverkehr auf der Gotthardachse wird mit der Eröffnung des Basistunnels zunehmen. Ebenso die Nachfrage nach Bahnstrom. Kummler+Matter (KuMa) hat für die SBB in zwei neuen Tessiner Unterwerken Hochspannungs-Anlagen installiert – damit die Gotthard-Loks jederzeit genug Power haben.
News: 28.01.2016 15:00
Zürich – Prestigeträchtiger Erfolg für Kummler+Matter: Die Alpiq Gesellschaft wurde von den SBB mit einem wichtigen Unterhaltsauftrag im neuen Gotthard-Basistunnel betraut. Während zwei Jahren wird Kummler+Matter die 50-Hz-Energieversorgungs-Infrastruktur im längsten Bahntunnel der Welt instandhalten.
Story: 14.12.2015
Mauerhofer & Zuber hat in Chigny bei Morges beim Ausbau des Bahnhofs mitgewirkt – die Gesellschaft der Alpiq Gruppe hat die Bahnsicherheits-Anlagen geplant, installiert und in Betrieb gesetzt. Dank dem Ausbau können die Züge der Regionalbahn Morges–Bière neu im Halbstundentakt verkehren.
News: 04.12.2015 14:30
Zürich – Ab Januar 2016 ist unter dem Namen «easy4you» das schweizweite Zugangs- und Abrechnungssystem für Elektroladestationen auf dem Markt erhältlich. Das von Alpiq, Swisscom und Zurich entwickelte Produkt wird am 7./8. Dezember 2015 am Elektromobilitätskongress in Bern vorgestellt.
Story: 09.09.2015
AMAG und Alpiq E-Mobility AG sind eine Partnerschaft im Bereich der Elektromobilität eingegangen. Dadurch profitieren Käufer von Volkswagen ab sofort von Dienstleistungen von Alpiq E-Mobility, wodurch auch die Heimladestation den neuesten Sicherheitsanforderungen gerecht wird.
Story: 17.08.2015
Die Alpiq Gesellschaft Kummler+Matter AG installiert nicht nur Fahrleitungen für Trams, Busse und Bahnen – sie produziert die Komponenten auch in Eigenregie. Dank der hohen Produktqualität und dem grossen Know-how ist KuMa auch international gefragt. Dies zeigen vier Beispiele in aller Welt.
Story: 28.07.2015
Elektroline ist die Spezialistin für Leitsysteme und Fahrleitungen für Trams und Busse. In Pilsen hat die Alpiq Gesellschaft mit Sitz in Prag ein intelligentes Transitsystem installiert: Es stellt Trolleybus-Weichen automatisch und macht den Betrieb im Depot effizienter.
Story: 23.06.2015
Damit im dicht befahrenen Schweizer Strassennetz der Verkehr nicht zusammenbricht, sind intelligente Leitsysteme und vernetzte Signale an neuralgischen Stellen von entscheidender Bedeutung. Kummler+Matter realisierte – zum Beispiel – in Ascona und Basel zwei spannende Verkehrstechnik-Projekte. Sie dienen nicht zuletzt der Verkehrssicherheit.
News: 12.03.2015 07:00
Zürich – Alpiq investiert in die Bahntechnik: Mit Balfour Beatty Rail S.p.A. übernimmt sie den italienischen Spezialisten für die Elektrifizierung von Bahn- und Nahverkehrs-Systemen. Bei Neubauprojekten und der Erneuerung elektrischer Bahnanlagen ist Balfour Beatty Rail S.p.A. spezialisiert auf die Konzipierung, Beschaffung, Installation und ...
News: 05.02.2015 10:45
Zürich – Alpiq, Siemens, Swisscom und Zurich: die vier grossen Marktplayer entwickeln gemeinsam ein schweizweites Zugangs- und Abrechnungssystem für Elektroladestationen in der Schweiz. Davon profitieren alle Elektroautofahrer sowie die Betreiber von Ladestationen. Die Infrastrukturlösung ist frühestens ab Mitte 2015 betriebsbereit.
Story: 16.01.2015
Ende 2014 nahm Alpiq InTec zehn weitere BMW i3 in Empfang. Sie sind seit Kurzem in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Die E-Fahrzeuge helfen mit, die Emissionen der Fahrzeugflotte von Alpiq InTec zu senken – und sie sind Beleg für unser Elektromobilitäts-Engagement.
Story: 04.11.2014
Am 1. November 2014 hat Tesla in Beckenried (NW) und Maienfeld (GR) zwei neue Tesla Supercharger eingeweiht. In Betrieb genommen wurden auch je eine EVite Schnellladestation. Für die Realisierung in Rekordzeit verantwortlich war Alpiq E-Mobility.
Story: 31.10.2014
Meilenstein im Einbau der Bahntechnik für den Gotthard-Basistunnel. Vier Jahre nach Beginn ist die feste Fahrbahn am 31. Oktober 2014 mit der letzten Schwelle fertiggestellt worden. Alpiq InTec feiert als federführende Partnerin der verantwortlichen Generalunternehmerin Transtec Gotthard.
Story: 09.09.2014
Vor einigen Wochen hat Alpiq InTec die ersten VW Nutzfahrzeuge T5 und Caddys in Empfang genommen und mit dem neuen Beschriftungskonzept versehen. Dazu fand am Freitag, 5. September 2014 eine offizielle Übergabe mit Fotoshooting statt.
Story: 25.08.2014
Im Auftrag der SBB hat die Alpiq Tochtergesellschaft Kummler+Matter AG Fahrleitungen zwischen Buchs SG und St. Margrethen sowie im Bahnhof Au ZH erneuert. Die Fahrleitungen der Streckenabschnitte sind jetzt fit für schnellere Züge.
News: 15.08.2014 11:30
Zürich – Weiterer Schritt auf dem Weg zu einem flächendeckenden Netz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der Schweiz. Alpiq E-Mobility hat beim Hotel Mövenpick in Egerkingen einen Tesla-Supercharger mit sechs Ladestationen geplant und gebaut. Zudem errichtete Alpiq eine EVite-Schnellladestation. Die Stationen am Autobahnkreuz A1/A2 wurden am ...
Story: 16.07.2014
Der Elektrobike-Boom ist ungebrochen. Damit die Nutzer ihre E-Velos sicher abstellen und laden können, hat Alpiq E-Mobility AG zusammen mit Partnern den Solarbikeport realisiert. Die innovative Entwicklung stellt eine optimale Verbindung zwischen Sonnenenergie und Elektromobilität dar.
News: 23.04.2014 10:00
Alpiq InTec hat an ihrem Standort in Lausanne Prilly die erste 3in1-Schnellladestation in der Romandie eröffnet. An der so genannten Coffee&Charge-Ladestation kann ab sofort jeder sein Elektrofahrzeug kostenlos mit Strom laden und im eigens dazu eröffneten Coffee Corner die kurze Ladezeit überbrücken.
Story: 25.11.2013
Mauerhofer & Zuber SA hat den Auftrag erhalten, bis 2015 die Strecke St. Gervais–Vallorcine zu modernisieren. Auf dem auf französischem Territorium gelegenen Abschnitt des Mont-Blanc Express erneuert MZ sämtliche Sicherheits- und Signalanlagen – eine Premiere!
Story: 04.11.2013
Zum ersten Mal durchquerten Ende Oktober rund 30 Medienschaffende den Gotthard-Basistunnel von Süd nach Nord. Geladen zur eindrücklichen Tunnelbesichtigung hatten die am Einbau der Bahntechnik beteiligten Firmen – darunter mehrere Gesellschaften von Alpiq.
Story: 05.09.2013
Erste Durchfahrt im Gotthard-Basistunnel am letzten Freitag: Das Jahrhundert-Bauwerk nimmt Formen an, der Einbau der Bahntechnik ist zu 55 Prozent erledigt. Alpiq ist entscheidend beteiligt – und freut sich auf die Eröffnung in 1000 Tagen.
Story: 31.07.2013
Für den Ausbau des Bahnverkehrs in und um Schaffhausen wird die Strecke Schaffhausen–Erzingen elektrifiziert. Kummler+Matter AG ist am Projekt beteiligt und montiert Dutzende von Fahrleitungsmasten – teils mit Unterstützung aus der Luft!
News: 14.06.2013 11:45
Als erste Anbieterin präsentiert Alpiq E-Mobility dem Fachpublikum an der Suisse Public-Messe eine 3in1-Schnellladestation für Elektrofahrzeuge. Die neu entwickelte Station vereint drei Stecker für stromgetriebene Fahrzeuge mit Schnellladeanschluss.
Story: 07.03.2013
Die heutige Eröffnung des Genfer Autosalons hat sich Ueli Maurer nicht entgehen lassen. Bei seinem Besuch am Alpiq-Stand erfuhr der Bundespräsident, wie man heute E-Fahrzeuge richtig, bequem und sicher lädt. Erleben können dies auch alle anderen Messebesucher noch bis am 17. März 2013.
News: 13.12.2012 14:30
Im Rahmen des Projektes EVite hat Alpiq an der A1 die erste Schnellladestation für Elektrofahrzeuge installiert. Heute fand an der Autobahnraststätte Kölliken-Nord deren feierliche Einweihung statt.
Story: 02.04.2012
Die Jahrhundertbaustelle unter dem Gotthardmassiv präsentierte sich Ende März 2012 der Öffentlichkeit – und sie zeigte, dass die Arbeiten für den Einbau der Bahntechnik im Gotthard-Basistunnel zügig voran kommen. Alpiq ist dabei im Konsortium Transtec Gotthard federführend.
News: 30.03.2012 10:30
Totalunternehmerauftrag für Rohbauausrüstung der Nebenbauwerke geht an Arbeitsgemeinschaft EquiTec Gotthard, ein Joint-Venture von Alpiq Infra und Implenia.
News: 07.02.2012 15:30
Mit der Gründung der Alpiq E-Mobility AG stärkt Alpiq, die führende Schweizer Energiedienstleisterin, ihre Position im Bereich der Elektromobilität. Das Bekenntnis «In Charge of E-Mobility» unterstreicht das Engagement zum verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Basis der Alpiq E-Mobility AG ist die Erfahrung und das breite Know-how im Bereich ...
Story: 06.09.2011
Mit dem Start der Bahntechnikinstallation in den Gotthard-Basistunnel von Norden her ist ein weiterer Meilenstein beim Bau des Jahrhundertprojektes erreicht. Davon überzeugten sich am 2. September 2011 in Erstfeld rund 40 Journalisten.
Story: 05.05.2008
Die Arbeitsgemeinschaft Transtec Gotthard setzt sich zusammen aus den Unternehmungen Alpiq InTec AG, Alcatel-Lucent Schweiz AG und Thales Rail Signalling Solutions AG, Alpine-Bau GmbH und Balfour Beatty Rail GmbH. Das Auftragsvolumen für das letzte grosse Baulos am Gotthard beträgt rund CHF 1,69 Milliarden.
Story: 25.01.2007
Die Alpiq-Tochter Kummler+Matter AG realisiert die Fahrleitungsanlage im 34,6 Kilometer langen Lötschbergtunnel. Ein hochkomplexes Projekt mit engen Terminplänen und hohen Anforderungen.